Hier möchte ich in Zukunft eine Ersatzteilliste pflegen und soweit möglich auch Alternativen nennen.
Teile, welche im CoC aufgeführt werden, dürfen nicht ohne Genehmigung (TüV etc.) durch Alternativen ersetzt werden
Zu Teilen mit ? habe ich derzeit keine weiteren Informationen. Wenn jemand hier mithelfen möchte - gerne in die Kommentare.
Vorderachse:
Es existieren verschiedene Radnaben mit unterschiedlichen Lagern. 6004RS/6204RS sind in meinem Max verbaut. Zu den Radnaben müssen auch die Achsschenkel und Kronmuttern passen.
Radlager:
außen 6004RS, innen 6204RS, Simmerring TC 25-47-7 (Alternativen gibt es im einschlägigen Handel)
Die Kronenmutter ist M16 x 1,5 (siehe hier)
Sicherungssplint 3,2 x 30 oder 3,2 x 35
inneres und äußeres Lager 6203RS, Simmerring TC 25-40-7 (Alternativen gibt es im einschlägigen Handel), Kronmutter M14x1,5 hohe Ausführung (danke an Peter für die fehlenden Bezeichnungen)
oder
die dritte Version kenne ich leider nur als Bild ohne Bezeichnung des inneren Lagers oder des Simmerrings . Hier liegt das äußere Lager bündig mit der Radnabe und die Kronmutter sitzt außerhalb. Das äußere Lager ist wieder ein 6203RS bzw. 6203DU.
Dämpfer:
Original 280mm lang/Federdraht 9mm/Aufnahme je 20mm (nur von EF) / Alternative (2x)
Die Buchsen gibt es auch einzeln z.B. hier (danke an Peter für die Infos)
Traglager: li/re (Alternative)
Bremssattel:
? (möglicherweise könnte Dieser oder Dieser passen / ungetestet !! )
Bremsklötze: (Bild siehe unten)
Brenta FT3095 / EBC FA067, SFA067, FA382, SFA067HH, FA067HH, FA067R / Ferodo FDB314 / Newfren FD 0073 / RMS 1200 / Brembo 07KS0432 / TRW/Lucas MCB523, MCB657 / Vesrah VD-325
Bremsscheiben: (LYZ MIN-TH. 3mm)
? Außen 175mm / Innen 48mm / 6 Bfestigungslöcher / Lochkreis 60mm / minimal zulässige Scheibendicke 3mm (evtl diese als Alternative / ungetestet !!)
Felgen:
MT2.5x12 Tubeless (Innenloch 63mm / Lochkreis Radbolzen 100mm) mit TR438 Ventileinsätzen (siehe Bilder unten)
Bereifung:
100/80-12 56J / Reifendruck 2,25 Bar
Spurstangenköpfe:
?
Faltenbalg für die Spurstangenköpfe (danke an Peter für die Infos)
Faltenbalg für die Spurstangenköpfe (danke an Maximilian für die Infos)
Hinterachse:
Achse:
Die Achse hat ein chinesisches Symbol für Scheibenbremsen (laut Google) und danach die Bezeichnung -960-YS-21.11 (siehe Bild weiter unten)
Dämpfer:
Original 250mm lang / oben 30mm / unten 40mm / Federdraht 11mm (nur von EF) / Alternative 1 weich (2x) (unten müssen je 2x5mm Scheiben beigelegt weden) /Alternative 2 hart (2x) (hier müssen oben je 2x5mm und unten je 2x10mm Scheiben beigelegt weden)
Bremssattel:
?
Bremsklötze: (Bild siehe unten)
Brenta FT3095 / EBC FA067, SFA067, FA382, SFA067HH, FA067HH, FA067R / Ferodo FDB314 / Newfren FD 0073 / RMS 1200 / Brembo 07KS0432 / TRW/Lucas MCB523, MCB657 / Vesrah VD-325
Bremsscheiben:
? Außen 200mm / Innen 42mm / 4 Befestigungslöcher / Lochkreis 60mm / minimal zulässige Scheibendicke 3mm
Felgen:
MT2.5x12 Tubeless (Innenloch 63mm / Lochkreis Radbolzen 100mm) mit TR438 Ventileinsätzen (siehe Bilder unten)
Bereifung:
4.00-12 70L / Reifendruck 2,25 Bar (der verlinkte Reifen benötigt einen Schlauch!)
4.00-12 70L bei Greenspeed
Getriebeöl:
z.B. ca 750ml 10W-40 Getriebeöl
Sonstiges:
Akkus:
6x oder 12x TIAN NENG 6-EVF-58 (12V58AH) LBH: 226mm x 148mm x 175mm (Alternative Bezugsquelle) / Datenblatt
Achtung: die letzten Akkus, welche EF verkauft hat, waren 5mm breiter. Diese passen nicht mehr zu 6 Stück in den hinteren Akkuschacht !!
Ladegerät:
? Original max. 89V 5A / Alternative
Controller:
den Originalen gibt es nur bei Elektrofrosch. Allerdings kann man da an einen Controller geraten, der nicht besonders gut funktioniert. Elektrofrosch hat darauf wahrscheinlich keinen Einfluss. Eine Alternative ist z.B. ein Controller von Kelly, wie der KLS 7230S (evtl. mit zusätzlichem Kühlkörper), den ich selbst in einigen Fahrzeugen getestet habe. Andere Controller funktionieren evtl auch, aber aus eigener Erfahrung - mit den MAX- und Quad-Motoren kommt leider nicht jeder Controller klar. Der Motor selbst erreicht bei 72V eine Höchstdrehzahl von 4200U/min (das sind etwa 42km/h - deswegen steht der Motor auch im COC!). Wenn man den Controller ersetzt, ist es vernünftig die Motortemperatur geeignet zu überwachen. Die Motoren können zwar viel ab (einige Zeit über 6kW) aber bei andauernder Überlastung wird es irgendwann teuer.
Steckverbinder Controller:
6 Pin DJ7061Y-2.3-11/21 / Alternative
Motor:
160ZW-J7260404NAKL210280444 - nur Elektrofrosch - da dieser Motor im COC eingetragen ist, gibt es keine andere Alternative ohne mit TüV und Co. zu verhandeln (Einzelabnahme)
Sonstiges:
1. Türen
Von den Türen des Max oder des Quads gibt bis jetzt es 2 verschiedene Ausführungen. Eine Ausführung hat eine relativ gerade Unterkante des Fensterauschnitts und in der Außen- und Innenbeplankung eine zusätzliche Verstärkung. Die andere Version (Ausführung an meinem Max, siehe Bild unten) hat die Unterkante im vorderen Bereich noch etwas abgesenkt und keine extra Verstärkungen zwischen den Beplankungen.
Falls Euch mal eine Scheibe zu Bruch gehen sollte, müsst ihr die Richtige für Eure Türausführung bestellen. Die Scheiben sind nicht identisch und passen nicht in die andere Ausführung hinein!
2. Kabelbaum
Es gibt inzwischen einen orangen Hauptkabelbaum. Die Leitungsfarben können anders sein. Gleichzeitig gibt es vorne, neben der Heizung einen extra Sicherungskasten mit Sicherungen für Rückfahrscheinwerfer, Licht und Scheibenwischer ( 5A, 15A, 15A - siehe Bild unten).
![]() |
Bremsklötze (vorne und hinten gleich) |
![]() |
Bezeichnung der Hinterachse |
![]() |
Ventileinsatz TR438 |
![]() |
meine sind etwas lang, evtl etwas Kürzere nehmen |
![]() |
Türversion (Max/Quad) mit vorne abgesenkten Fensterecken |
![]() |
der zusätzliche Sicherungskasten bei neueren Fahrzeugen mit orangen Kabelbaum |
wird fortgesetzt...
7 Kommentare:
Wie sieht es mit Teilen für die Frontscheinwerfer aus. Meine Lampe vorne rechts ist defekt. Was für eine Lampe muss ich wo kaufen? Grüße Ralf
Hmmm... den Scheinwerfer selbst wird man wahrscheinlich nur bei EF (bzw deren Händler) oder Regal Raptor aus China bekommen. Die Lampe ist sicherlich irgend ein China-Normteil. Da kann ich mal schauen was sich finden lässt.
Du schreibst die geht nicht mehr ... kontrolliere doch mal Deine Kabel und messe die Spannung. Für die Scheinwerfer sind haufenweise Zwischenkabel mit vielen Steckverbindern eingebaut. Meiner Erfahrung nach liegt das zu 99% an einem dieser Steckverbinder.
Moin aus dem hohen Norden, ich habe ebenfalls den Max. Mittlerweile habe ich fast 3.000 km runter. Der erste Satz Vorderreifen war nach 500km platt. Spur war nicht richtig eingestellt. Habe ich jetzt gemacht, aber die Reifen laufen außen ab.
Nun ist mir aufgefallen, dass die Spurstangengummis komplett zerrissen sind. Da hast Du noch keinen Ersatz für gefunden, oder?
Meine Spurstangenköpfe sind auch nicht mehr schön. Allerdings habe ich da schon lange nicht mehr geschraubt. Deswegen habe ich da auch noch nicht nach Ersatz gesucht. Wenn man nach Quad/ATV Spurstangenköpfen sucht, findet man einen ganzen Haufen Teile. Um die Richtigen zu finden muss wohl der Alte erst ein mal vermessen werden. Daran fehlt es derzeit noch bei mir.
Heute sind endlich die Staubmanschetten für die Spurstangenköpfe gekommen.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0BYRJR45W?ref=ppx_pt2_mob_b_prod_image
Moin, wird für das Hinterrad nicht ein Tubelessreifen benötigt?
Oder ist das nirgends in der Dokumentation festgehalten und somit auch möglich einen
Reifen mit Schlauch einzubauen?
Es gibt genau diese Größe als schlauchlosen Reifen nicht zu kaufen.
Wie hast du es gemacht? Herzliche Grüße!
Im CoC steht nur 4:00-12 70L, nichts von tubeless oder so. Also kann man diese Reifen auch mit Schlauch fahren. Ich hatte damals leider nichts anderes gefunden. Derzeit gibt es Reifen auch bei Greenspeed (https://greenspeed-online.de/produkt/4-00-12/).
Kommentar veröffentlichen